Siyinghong zeigt Ihnen, wie Sie die Echtheit von Seide erkennen

Seidenstoffhat eine weiche und geschmeidige Textur, fühlt sich geschmeidig an, ist leicht, farbenfroh und bietet kühles und angenehmes Tragegefühl. Es wird aus Twill hergestellt. Je nach Quadratmetergewicht des Stoffes wird er in dünne und mittlere Qualität unterteilt. Je nach Nachbearbeitung wird er in Färben und Bedrucken unterteilt. Gehört zu den hochwertigen Stoffen, hat eine ausgezeichnete Färbeleistung und kann mit Säure- und Neutralfarbstoffen usw. gefärbt werden. Da er jedoch in alkalischen Medien leicht beschädigt wird, werden in der Regel hauptsächlich Säurefarbstoffe verwendet, ergänzt durch Neutral-, Direkt- und Reaktivfarbstoffe. Beim Färben und Veredeln des Stoffes wird auf ein hochtechnologisches Produktionsverfahren gesetzt, bei dem umweltfreundliche Farbstoffe verwendet werden und eine Farbechtheit von bis zu Stufe 3–4,5 erreicht wird. So können die Menschen die einzigartige Farbästhetik von Seidenstoffen genießen und gleichzeitig die Nährstoffe und die Beschaffenheit des Seidenstoffes erhalten. Bei der Nachbearbeitung des Stoffes wird auch eine Vorschrumpfbehandlung in unterschiedlichem Ausmaß durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Schrumpfrate des verwendeten Stoffes 0,5–3 % beträgt.

etrh

Um zwei einfache Methoden vorzustellen

(A) Visuelle Prüfmethode mit der Hand

(1) Bei der Sichtprüfung weist echte Seide einen perlenartigen und weichen Glanz auf. Der Stoffglanz von Chemiefasern hingegen ist nicht weich, hell und blendend.

(2) Seidenfasern sind dünn und lang, Baumwollfasern sind kurz und Wolle ist lockig. Die Gleichmäßigkeit chemischer Fasern ist gut.

(3) Haptik: Seide fühlt sich weich an, liegt glatt und angenehm auf der Haut.

(2) Brennmethode

(1) Seide verströmt beim Verbrennen Federgeruch, ist schwer zu verbrennen und erlischt. Die Asche ist spröde, knusprig, flauschig und schwarz.

(2) Brennendes Papier aus Viskosefaser (Rayon) vermischt sich mit chemischem Geruch. Die Weiterverbrennung erfolgt sehr schnell. Es bleibt kein Licht übrig, es entsteht Asche, dazwischen bleibt eine kleine Menge grauschwarzer Asche.

(3) Die Verbrennung von Baumwolle und Polyester ist sehr schwach und süß, sie brennt nicht direkt oder nur langsam, die Asche ist hart und rund und bildet Perlen.

(4) Baumwolle und Hanf riechen nach verbranntem Papier, weicher Asche, schwarz und grau.

(5) Wolle brennt genauso wie Seide. Bei einer Sichtprüfung erkennt man den Unterschied.

Seide und Gesundheitspflege: Echte Seide ist seit der Antike als „Königin der Seide“ bekannt. In der heutigen Zeit gilt sie als „Gesundheitsfaser“. Daher ist die Gesundheitsfunktion echter Seidenfasern mit keiner anderen Faser vergleichbar und durch sie nicht zu ersetzen. Seidenfasern enthalten 18 für den menschlichen Körper wichtige Aminosäuren und unterscheiden sich kaum von den Aminosäuren der menschlichen Haut. Daher werden sie auch als „zweite Haut“ des Menschen bezeichnet. Das Tragen von Kleidung aus echter Seide kann nicht nur UV-Strahlung, schädliche Gase und Bakterien abwehren, sondern auch die Vitalität der Hautzellen an der Körperoberfläche steigern, den Stoffwechsel der Hautzellen fördern und gleichzeitig eine gute unterstützende Wirkung bei der Behandlung einiger Hautkrankheiten haben. Aufgrund ihrer besonderen Hygroskopizität und Durchlässigkeit hat Seidenfaser außerdem eine körpertemperatur- und wasserregulierende Wirkung. Konservierung von Seide, Seidenbrokat, antikem Satin, weichem Satin, großen Blumen, Samt, goldenem Samt, Samt, Satin, Goldschatz, leichter Gaze, Garn, gefärbter Tav-Seide usw. können nicht gewaschen, sondern nur chemisch gereinigt werden. Die waschbaren Seidenstoffe sollten beim Waschen mit ihren eigenen Eigenschaften kombiniert werden, wobei unterschiedliche Waschmethoden angewendet werden sollten.


Beitragszeit: 04.01.2023