Die Definition umweltfreundlicher Stoffeist sehr weit gefasst, was auch an der umfangreichen Definition von Stoffen liegt. Generell können umweltfreundliche Stoffe als kohlenstoffarme, energiesparende, von Natur aus schadstofffreie, umweltfreundliche und recycelbare Stoffe gelten.
Umweltfreundliche Stoffekann grob in zwei Kategorien unterteilt werden: umweltfreundliche Stoffe für den Alltag und umweltfreundliche Stoffe für die Industrie.
Industrielle umweltfreundliche Stoffe bestehen aus anorganischen nichtmetallischen Materialien und metallischen Materialien wie PVC, Polyesterfasern, Glasfasern usw., die im tatsächlichen Gebrauch die Wirkung von Umweltschutz, Energieeinsparung und Recycling erzielen können.
Welche Arten vonlebensfreundliche Stoffe gibt es?
1. recyceltes Polyestergewebe
RPET-Gewebe ist ein neuartiges, umweltfreundliches Recyclinggewebe. Der vollständige Name lautet Recycled PET Fabric (recyceltes Polyestergewebe). Das Rohmaterial ist RPET-Garn, das aus recycelten PET-Flaschen durch Qualitätsprüfung, Trennen, Schneiden, Ziehen, Kühlen und Sammeln hergestellt wird. Allgemein bekannt als umweltfreundliches Colaflaschengewebe. Das Gewebe kann recycelt und wiederverwendet werden, wodurch Energie und Öl gespart und der Kohlendioxidausstoß reduziert werden kann. Jedes Pfund recyceltes RPET-Gewebe kann 61.000 BTU Energie einsparen, was 21 Pfund Kohlendioxid entspricht. Nach dem Umweltfärben, Umweltbeschichten und Kalandrieren kann das Gewebe auch die Erkennung von MTL, SGS, ITS und anderen internationalen Standards bestehen, einschließlich Phthalaten (6P), Formaldehyd, Blei (Pb), polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Nonkifen und anderen Umweltschutzindikatoren, und hat die neuesten europäischen und amerikanischen Umweltschutzstandards erreicht.
Bio-Baumwolle wird in landwirtschaftlichen Betrieben mit organischem Dünger, biologischer Schädlings- und Krankheitsbekämpfung sowie naturnaher Bewirtschaftung produziert. Der Einsatz chemischer Produkte ist nicht zulässig. Vom Saatgut bis zum landwirtschaftlichen Produkt ist alles natürlich und frei von Schadstoffen. Mit den von verschiedenen Ländern bzw. der WTO/FAO veröffentlichten „Sicherheits- und Qualitätsstandards für landwirtschaftliche Produkte“ als Maßstab wird der Gehalt an giftigen und schädlichen Substanzen wie Pestiziden, Schwermetallen, Nitraten und Schadorganismen (einschließlich Mikroorganismen, Parasiteneiern usw.) in der Baumwolle innerhalb der im Standard festgelegten Grenzwerte kontrolliert und zertifiziert.
3.farbige Baumwolle
Farbige Baumwolle ist eine neue Baumwollsorte, deren Baumwollfasern natürliche Farben aufweisen. Naturgefärbte Baumwolle ist ein neuartiges Textilmaterial, das mithilfe moderner Biotechnologie gezüchtet wird. Beim Öffnen der Baumwolle erhalten die Fasern ihre natürliche Farbe. Im Vergleich zu herkömmlicher Baumwolle ist sie weich, atmungsaktiv, elastisch und angenehm zu tragen, weshalb sie auch als ökologische Baumwolle höheren Niveaus bezeichnet wird. International ist sie als Zero-Pollution (Zero-Pollution) bekannt. Da Bio-Baumwolle beim Anpflanzen und Weben ihre natürlichen Eigenschaften bewahren muss, ist sie mit herkömmlichen chemisch synthetisierten Farbstoffen nicht färbbar. Nur natürliches Färben mit rein natürlichen Pflanzenfarbstoffen ist möglich. Natürlich gefärbte Bio-Baumwolle ist farbenfroher und erfüllt mehr Anforderungen. Experten sagen voraus, dass Braun und Grün zu Beginn des 21. Jahrhunderts beliebte Kleidungsfarben sein werden. Sie verkörpern Ökologie, Natur, Freizeit und Modetrends. Neben braun- und grüngefärbter Baumwollkleidung werden nach und nach auch Kleidungsstücke in Blau, Lila, Graurot, Braun und anderen Farben entwickelt.
4. Bambusfaser
Der Rohstoff für Bambusfasergarn ist Bambus, und das aus Bambuszellstofffasern hergestellte Stapelgarn ist ein umweltfreundliches Produkt. Die aus diesem Rohstoff hergestellten Strickwaren und Kleidungsstücke aus Baumwollgarn weisen deutlich andere Eigenschaften auf als Baumwoll- und Holzzellulosefasern. Einzigartiger Stil: Strapazierfähigkeit, kein Pilling, hohe Feuchtigkeitsaufnahme und schnelles Trocknen, hohe Luftdurchlässigkeit, hervorragende Drapierbarkeit, glatt und prall, weich wie Seide, schimmel- und mottenabweisend und antibakteriell, kühl und angenehm zu tragen und hat eine schöne und hautpflegende Wirkung. Hervorragende Färbeleistung, heller Glanz, gute natürliche antibakterielle Wirkung und Umweltschutz, entsprechend dem Trend moderner Menschen, die nach Gesundheit und Komfort streben.
Natürlich haben Stoffe aus Bambusfasern auch einige Nachteile. Dieses Pflanzengewebe ist schwächer als andere herkömmliche Stoffe, neigt eher zu Beschädigungen und lässt sich auch nur schwer kontrollieren. Um diese Nachteile zu vermeiden, werden Bambusfasern üblicherweise mit herkömmlichen Fasern gemischt. Durch die Mischung von Bambusfasern und anderen Faserarten in einem bestimmten Verhältnis können nicht nur die Eigenschaften anderer Fasern widergespiegelt, sondern auch die Eigenschaften der Bambusfasern voll zur Geltung gebracht werden, wodurch Strickwaren neue Eigenschaften erhalten. Rein gesponnene Garne und Mischgarne (Mischungen mit Tencel, Modal, schweißableitendem Polyester, Polyester mit negativen Sauerstoffionen, Maisfasern, Baumwolle, Acryl und anderen Fasern in unterschiedlichen Anteilen) werden bevorzugt zum Stricken eng anliegender Textilien verwendet. In der Mode sind Frühlings- und Sommerkleidungsstücke aus Bambusfasern effektiver.
Beitragszeit: 18. März 2023