Warum knittert und schrumpft Leinen leicht?

Leinenstoff ist atmungsaktiv, leicht und nimmt Schweiß leicht auf, ist die erste Wahl fürSommerkleidungBesonders für Kinder und ältere Menschen ist das Tragen dieser Kleidung im Sommer sehr angenehm und hat eine beruhigende Wirkung. Leinenstoffe laufen jedoch leicht ein und knittern, insbesondere in der ersten Zeit nach dem Kauf. Nach dem Waschen sind sie stark verknittert, selbst wenn sie teuer sind. Das liegt hauptsächlich an den Fasern. Leinenkleidung ist robuster, aber nicht elastisch. Andere Stoffe kehren nach einer Verformung langsam in ihren ursprünglichen Zustand zurück. Leinenkleidung hingegen kann dies nicht und wird knitterig. Daher ist die Pflege zeit- und energieaufwendiger. Wie werden wir also Falten los?

1. Wie man wäscht

elegante Kleidung für junge Damen

Dieses Material der Kleidung unterscheidet sich von anderen Materialien im Waschprozess, weil es leicht einläuft, und einige bunteKleidungsind auch anfällig für Ausbleichprobleme. Daher ist die beste Reinigungsmethode die chemische Reinigung. Wenn keine chemische Reinigung möglich ist, sollten Sie Handwäsche in Betracht ziehen. Andere Reinigungsmethoden sollten nicht ausprobiert werden. Beim Händewaschen sollten wir auf folgende Punkte achten:
(1) Achten Sie beim Reinigen zunächst auf die Verwendung eines neutralen Reinigungsmittels, da alkalische Reinigungsmittel die Oberfläche von Kleidung ausbleichen. Verwenden Sie insbesondere kein Waschpulver. Da es Substanzen enthält, die Kleidung leicht knittern und zu Farbverlust führen können, sollten Sie neue Kleidungsstücke zunächst in sauberem Wasser einweichen. Geben Sie keine Flüssigkeit hinzu, reinigen und trocknen Sie sie.
(2) Beim Waschen sollten wir auch besonders auf die Wassertemperatur achten, und die Temperatur sollte sehr niedrig sein. Verwenden Sie zum Waschen nur kaltes Wasser, da die Farbe dieses Materials sehr schlecht ist. Bei etwas zu hoher Wassertemperatur fällt die Farbe vollständig aus und die Kleidung wird beschädigt.
(3) Nach dem Waschen sollte die Kleidung nicht zu sauer sein, da sie sonst leicht abfärbt. Bereiten Sie daher eine Schüssel mit Wasser vor und geben Sie einige Tropfen weißen Essig hinein. Das Wasser kann sauer sein. Legen Sie die gewaschene Kleidung erneut hinein, lassen Sie sie drei Minuten einweichen und trocknen Sie sie anschließend. Nach dem Waschen sollte die Kleidung vor dem Trocknen glattgestrichen und an einem kühlen Ort getrocknet werden.

2. Wie man bügelt und Falten entfernt

Damenbekleidung

Denn dieses Material ausKleidungBeim Waschen färbt die Kleidung nicht nur leicht ab, sondern knittert auch sehr leicht. Durch Reiben wird das Material angegriffen, sodass die Kleidung leichter knittert. Daher sollten wir die Kleidung zunächst ausziehen, wenn sie zu 90 % getrocknet ist, sie ordentlich falten und anschließend mit einem Dampfbügeleisen oder einem Hängebügeleisen bügeln. Diese Methode ist am schonendsten für die Kleidung und schont gleichzeitig die Farbe.

Bei der Verwendung eines Dampfbügeleisens empfiehlt es sich, die hängende Bügelart zu wählen, die bequem zu verwenden ist und nach dem Bügeln eine gute Faltenentfernungswirkung hat. Beim Bügeln von Wäsche ist auf die Temperatur zu achten. Die Temperatur sollte zwischen 200 °C und 230 °C liegen, und die Kleidung sollte im halbtrockenen Zustand gebügelt werden, damit der Bügeleffekt optimal ist.

3.So vermeiden Sie ein Schrumpfen

High-Fashion-Kleider für Damen

Zusätzlich zu den beiden oben genannten Hauptmängeln gibt es noch einen wichtigen Punkt: Dieses Kleidungsmaterial läuft sehr leicht ein und kann nach der Reinigung zu Kinderkleidung werden.

Um das Einlaufen zu verhindern, ist beim Waschen Vorsicht geboten. Verwenden Sie kein heißes, sondern nur kaltes Wasser. Verwenden Sie ausschließlich neutrale Reinigungsmittel, da andere die innere Struktur zerstören und zum Einlaufen führen können. Lassen Sie die Kleidung beim Waschen eine Zeit lang einweichen und schrubben Sie sie anschließend vorsichtig mit den Händen. Anschließend trocknen Sie die Kleidung im Wasser. Verdrehen Sie sie nicht zu stark, da dies nicht nur zu Falten führt, sondern auch zum Einlaufen. Der wichtigste Grund für das Einlaufen von Kleidung aus diesem Material ist Feuchtigkeitsmangel. Lüften Sie sie daher am besten direkt nach dem Waschen.


Veröffentlichungszeit: 23. November 2024