Die Wahl und Zusammenstellung des Anzugs ist sehr exquisit. Was sollte eine Frau beim Tragen eines Anzugs beherrschen? Heute möchte ich mit Ihnen über die Kleideretikette von sprechenDamenanzüge.

1. In einem formelleren Berufsumfeld sollten Frauen einen formellen Berufsanzug wählen, die Farbe sollte nicht zu grell sein.
2. Hemd: Das Hemd ist meist einfarbig und sollte farblich zum Anzug passen. Der Saum des Hemdes sollte bis zur Taille reichen; außer dem obersten Knopf sollten alle anderen Knöpfe geschlossen sein.
3. Westrock: Die Länge des Westenrocks sollte bis zum Knie etwa 3 cm über der Position liegen, sollte aber nicht zu kurz sein.
4. Socken: Frauen sollten zu westlichen Röcken lange Socken oder Strumpfhosen tragen. Seide ist nicht erlaubt. Die Farbe sollte hautfarben oder schwarz sein. Frauen mit kräftigeren Beinen sollten dunkle Socken tragen, Frauen mit dünneren Beinen hellere. Beim Tragen von Seidenstrümpfen sollten die Socken nicht unter dem Rock hervorschauen.
5. Schuhe: Schwarze High Heels oder Bootsschuhe mit mittlerem Absatz werden bevorzugt. Keine Sandalen, Schnürschuhe oder Totoe-Schuhe für formelle Anlässe. Die Farbe der Schuhe sollte der Farbe des Anzugs entsprechen oder dunkler sein.
Darüber hinaus sollten die beiden Ober- und Unterfarben des Anzugs identisch sein. In Kombination sollten Anzug, Hemd und Krawatte in zwei Unifarben daherkommen.
Zum Anzug müssen Lederschuhe getragen werden. Nicht geeignet zum Tragen von Freizeitschuhen, Stoffschuhen und Reiseschuhen.
Die Farbe des zum Anzug passenden Hemdes sollte auf die Farbe des Anzugs abgestimmt sein, nicht mit derselben Farbe. Weiße Hemden und Anzüge in allen Farben eignen sich sehr gut. Männer sollten bei formellen Anlässen keine bunten Karohemden oder verzierten Hemden tragen. Hemdmanschetten sollten 1–2 cm länger sein als die Anzugmanschetten. Personen im Anzug müssen bei formellen Anlässen eine Krawatte tragen, bei anderen Anlässen nicht unbedingt. Beim Tragen einer Krawatte muss die Schnalle des Hemdkragens geschlossen sein. Wenn keine Krawatte vorhanden ist, öffnen Sie den Hemdkragen.
Der Anzugknopf kann in einreihige und zweireihige unterteilt werden, die Knopfknopfmethode ist ebenfalls exquisit: zweireihiger Anzugknopf zum Schnallen. Einreihiger Anzug: ein Knopf, würdevoll und großzügig; zwei Knöpfe, nur der Knopf darüber ist fremd und orthodox, nur der Knopf darunter ist Vieh und fließend, der ganze Knopf ist schlicht. Der Knopf ist weder natürlich noch schön, alle und der zweite Knopf sind nicht Standard; bei drei Knöpfen erfüllen zwei oder nur der mittlere Knopf die Spezifikation.
Geben Sie nicht zu viel in dieJacken- und Hosentaschen des AnzugsTragen Sie nicht zu viele Anzüge und Unterwäsche. Im Frühling und Herbst ist es besser, nur ein Hemd zu tragen. Tragen Sie im Winter keine Pullover unter Ihrem Hemd. Sie können einen Pullover über Ihrem Hemd tragen. Zu viel davon zerstört die Schönheit des Anzugs.
Farbe und Muster der Krawatte sollten auf den Anzug abgestimmt sein. Beim Tragen einer Krawatte sollte die Länge der Krawatte mit der Gürtelschnalle verbunden sein und die Krawattenklammer sollte zwischen dem vierten und fünften Knopf des Hemdes befestigt werden.
Das Logo auf der Manschette des Anzugs sollte entfernt werden, da es sonst nicht dem Dresscode des Anzugs entspricht, der bei eleganten Anlässen für Lacher sorgt.Achten Sie auf die Pflege des Anzugs. Die Art der Pflege und Lagerung hat großen Einfluss auf die Form und Lebensdauer des Anzugs. Hochwertige Anzüge sollten an einem belüfteten Ort aufgehängt und häufig getrocknet werden. Achten Sie auf Insekten- und Feuchtigkeitsbeständigkeit. Bei Falten können Sie den Anzug nach dem Baden im Badezimmer aufhängen. Die Falten können mit Dampf geglättet und anschließend an einem belüfteten Ort aufgehängt werden.
1. Der unterste Knopf des Anzugs ist kein Knopf. Schließen Sie ihn nicht. Außer bei Beerdigungen und anderen wichtigen Anlässen wird beim Tragen eines Anzugs im Allgemeinen der letzte Knopf geöffnet.
2. Entfernen Sie die Markenzeichen und Hilfslinien. Beim Kauf des Anzugs müssen Sie daran denken, die Ärmel mit den Markenzeichen, reiner Wolle und anderen Zeichen zu entfernen. Am unteren Ende des Anzugs befindet sich normalerweise eine stereotype Hilfslinie, die ebenfalls entfernt werden muss.
3. Die Hemdärmel zeigen 1-2 cm über die Anzugmanschette hinaus, so dass die grundlegende Etikette des Anzugs erhalten bleibt.
4. Zeigen Sie nicht die Innenseite des Hemdes. Bei formellen Anlässen wird der Gesamtstil des Anzugs durch T-Shirt und Weste unterschiedlich erscheinen.
5. Die richtige Länge der Krawatte hängt natürlich bis zur Taille und wird nicht zu oft vom Wind berührt.
6. Die Länge der Anzughose sollte gerade die Füße gut bedecken. Zu lang wirkt unpassend und schlampig. Zu kurz ist zwar modisch, entspricht aber nicht der formellen Kleideretikette.
7. Die Anzuglänge sollte gerade das Gesäß bedecken. Zu lang lässt Ihre Proportionen nach unten ziehen, zu kurz sieht sehr unansehnlich aus.
8. Der Anzug muss so sitzen, dass er ein hohes Tragegefühl vermittelt. Nicht zu groß und nicht zu eng sein.
9. Das Prinzip der drei Farben. Die Farbkollokation ist am besten, wenn die Farbe dem Echo ähnelt. Im Prinzip kann die Gesamtfarbkollokation nicht mehr als drei betragen.
Veröffentlichungszeit: 23. Dezember 2023