Beim KaufKleidung, überprüfen Sie immer M, L, Taille, Hüfte und andere Größen. Aber wie sieht es mit der Schulterbreite aus? Sie überprüfen dies beim Kauf eines Anzugs oder eines formellen Kostüms, aber nicht so oft beim Kauf eines T-Shirts oder eines Kapuzenpullovers.
Dieses Mal zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre gewünschte Konfektionsgröße ermitteln. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der korrekten Messung der Schulterbreite. Wenn Sie wissen, wie Sie genau messen, vermeiden Sie Fehler beim Versandhandel und kleiden sich wahrscheinlich besser als je zuvor.
Die Grundlagen der Messung
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Schulterbreite zu messen: Zum einen wird die Kleidung direkt am Körper gemessen, zum anderen wird die Kleidung auf einer flachen Oberfläche ausgebreitet.
Zunächst prüfen wir gleichzeitig die genaue Position der Schulterbreite.
1. Woher kommt die Schulterbreite?
Die Schulterbreite ist im Allgemeinen die Länge von der Unterseite der rechten Schulter bis zur Unterseite der linken Schulter. Bei der Auswahl der Kleidung können jedoch zwei Maße angegeben werden. Schauen wir uns den Unterschied zwischen ihnen an.
< Methode zur Messung der Nacktgröße >
Es bezieht sich auf die Körpergröße selbst, also die Größe, die Sie haben, wenn Sie keine Kleidung tragen. Kleidung mit der Bezeichnung „Nudegröße“ ist eine Größe, die besagt: „Wenn Sie den Körpertyp für diese Größe haben, können Sie bequem Kleidung tragen.“
Wenn Sie auf das Kleidungsetikett schauen, lautet die Nacktgröße „Größe 158–162 cm, Brustumfang 80–86 cm, Taillenumfang 62–68 cm“. Diese Größe scheint häufig für Hosen- und Unterwäschegrößen verwendet zu werden.
<Produktgröße(Größe des fertigen Produkts) >
Es zeigt die tatsächlichen Maße der Kleidung. Eine Produktgröße lässt etwas Spielraum für eine Nude-Größe und kann daher mit einer Nude-Größe angegeben werden. Wenn Sie die Produktgröße mit einer Nude-Größe verwechseln, kann es sein, dass Sie eingeengt sind und nicht hineinpassen. Seien Sie also vorsichtig.
Dabei gilt unbedingt: „Produktgröße = Nacktgröße + lockerer Platz“.
2.Kleidungsmessung
Körpermessmethoden eignen sich besonders gut zum Messen nackter Maße. Sie können die korrekten Maße ohne Kleidung nehmen. Wenn Sie jedoch nur in Kleidung Maß nehmen können, versuchen Sie, etwas Dünnes zu tragen, z. B. Unterwäsche oder ein Hemd.
Die Messmethoden finden Sie im Folgenden.
1. Richten Sie die „0“-Skala der Messung auf den Scheitelpunkt einer Schulter (den Teil, an dem der Knochen zusammentrifft) als Basispunkt aus.
2. Verwenden Sie ein Maßband, um von der Schulterbasis zum Nacken (dem hervorstehenden Teil der Knochen an der Basis des Halses) zu gelangen.
3. Halten Sie das Maßband mit der linken Hand an der Halsposition, verlängern Sie das Maßband und messen Sie bis zum Basispunkt der gegenüberliegenden Schulter.
Wenn Sie diese Messmethode verwenden, können Sie die genaue Größe Ihrer aktuellen Schulterbreite ermitteln.
3. Messen Sie sich
Wenn Sie jetzt Kleidung online kaufen möchten, aber niemand da ist, der sie für Sie misst, versuchen Sie es mit Selbstvermessung. Um die Schulterbreite selbst zu messen, müssen Sie nur den Umfang einer Schulter messen. Wenn Sie ein Maßband haben, benötigen Sie keine weiteren Hilfsmittel!
1. Richten Sie die „0“-Skala der Messung auf den Scheitelpunkt einer Schulter als Basispunkt aus.
2. Messen Sie mit einem Maßband die Länge vom Schulteransatzpunkt bis zum Halsansatzpunkt.
3. Die Größe der Schulterbreite kann ermittelt werden, indem der gemessene Maßstab mit 2 multipliziert wird.
Auch hier empfiehlt es sich, die Messung ohne Kleidung oder mit leichter Kleidung wie Unterwäsche durchzuführen.
■ Hinweise je nach Kleidungsart
Eine praktische Möglichkeit, die auf Websites aufgeführten Produktgrößen zu vergleichen, besteht darin, die Kleidung flach hinzulegen und zu messen. Bei der Flächenmessung handelt es sich um die Messung von Kleidungsstücken, die auf einer ebenen Fläche ausgebreitet sind.
Lassen Sie uns zunächst anhand der folgenden zwei Punkte geeignete Kleidung für die Messung auswählen.
* Kleidung, die zu Ihrem Körpertyp passt.
* Bitte verwenden Sie die gleiche Art von Kleidung (Hemden,Kleider, Mäntel usw.) bei der Auswahl von Artikeln anhand der Skalentabelle.
Grundsätzlich wird das gemessene Kleidungsstück flach hingelegt und von der Nahtspitze einer Schulter bis zur Nahtspitze der anderen Seite gemessen.
Nachfolgend werden verschiedene Arten von Hemden, Mänteln, Anzügen usw. detailliert erläutert, wie man Maß nimmt.
4. So messen Sie die Schulterbreite von Hemden und T-Shirts
Die Schulterbreite des T-Shirts wird gemessen, indem das Maßband an der Position der Schulternaht ausgerichtet wird.
Beim Hemd wird auch der geradlinige Abstand zwischen den Schulternähten gemessen.
Wenn Sie die genaue Größe des Hemdes wissen möchten, können Sie gleichzeitig die Ärmellänge messen. Die Ärmellänge ist die Länge vom hinteren Nackenpunkt bis zur Manschette. Sie wird für das Größensymbol des T-Shirts und die nahtlose Schulterlänge der Rotatorenmanschette verwendet.
Passen Sie die Ärmellänge an den Halsausschnitt der Tasche an und messen Sie die Länge von Schulter, Ellbogen und Manschette.
5. So messen Sie die Schulterbreite des Anzugs
Messen Sie einen Anzug oder eine Jacke wie ein Hemd. Der einzige Unterschied zum Hemd besteht darin, dass der Anzug Schulterpolster an den Schultern hat.
Die Dicke der Schulterpolster lässt sich leicht in die Maße einbeziehen, wichtig ist jedoch, die Position der Gelenke genau zu messen. Einen Anzug, der Ihnen passt, kann man im Allgemeinen nicht so leicht kaufen. Wenn Sie sich also etwas eingeengt fühlen, messen Sie auch Ihre Schulterbreite.
Dies gilt insbesondere für Männer, die häufig Anzüge tragen.
6. So messen Sie die Schulterbreite eines Mantels
Die Messmethode für die Schulterbreite des Hemdes ist dieselbe wie für das Hemd, allerdings sollten die Dicke des Obermaterials und das Vorhandensein oder Fehlen von Schulterpolstern überprüft werden, und die Naht sollte mit der Naht als Basispunkt der Schulter genau gemessen werden.
Beitragszeit: 06. Mai 2024