Wie macht man den Schaumdruck auf dem T-Shirt?

666

Drucken ist die Kernkomponente vonT-Shirt-PersonalisierungWenn Sie T-Shirts bedrucken lassen möchten, die nicht verblassen oder abfallen, müssen Sie einen professionellen Hersteller für Sonderanfertigungen finden. Mit langjähriger Erfahrung in der individuellen Gestaltung von Kleidung verfügt T Custom über ein ausgereiftes Druckverfahren, um mehr Unternehmensgruppen mit hochwertigen und qualitativ hochwertigen T-Shirts zu versorgen.

Heute stellen wir Ihnen die Wissenschaft hinter dem T-Shirt-Druckverfahren mit Wildlederschaum vor.

1. Verfahrensprinzip:

Wildlederschaum ist ein spezielles Druckmaterial, das sich bei hohen Temperaturen ausdehnt und einen weichen und flauschigen Effekt ähnlich dem von Kunstfell hat.

Auf der Basis des Schaumdrucks hat der Druck die Wirkung von Kunstpelz, das weiche Gefühl macht den Umweltschutz Menschen, die Pelz mögen, lieben es, vor allem mit der Aufschlämmung Blasen zu bilden, wenn erhitzt, und Schaumdruck ist auch bekannt als dreidimensionaler Druck, das ist einDruckverfahrenmit Spezialeffekten. Nachdem die schaummittelhaltige Harzbeschichtungspaste auf den Stoff gedruckt wurde, wird sie bei hoher Temperatur gedämpft, wodurch das gedruckte Muster Blasen wirft, wodurch die Oberfläche konkav und konvex wird und der visuelle Effekt von Wildleder entsteht.

Beim dreidimensionalen Schaumdruck wird der Druckpaste ein Treibmittel-Kunstharz zugesetzt. Nach dem Schmelzen und Trocknen bei hohen Temperaturen zersetzt sich das Treibmittel und die Druckpaste dehnt sich aus, um beim Entweichen des Gases ein dreidimensionales Muster zu bilden. Die Farbe wird mit dem Harz fixiert, um den dreidimensionalen Farb- und Schaumeffekt zu erzielen. Je nach Verfahren wird der Schaum entweder direkt bedruckt oder nach dem Drucken getrocknet und anschließend mit der elastischen transparenten Paste bedruckt und getrocknet. Anschließend wird der Schaum bei hohen Temperaturen geformt. Die Schaumtemperatur beträgt in der Regel 110 °C, die Druckzeit 30 Sekunden, und als Druckmaterial wird ein Sieb mit 80–100 Maschen gewählt.

chinesischer Bekleidungshersteller

DerSchaumstoffdruckDas Verfahren basiert auf dem Leimdruckverfahren. Das Prinzip besteht darin, der Leimdruckfarbe einen bestimmten Anteil chemischer Substanzen mit hohem Ausdehnungskoeffizienten hinzuzufügen. Nach dem Trocknen des Drucks wird dieser bei 200–300 Grad aufgeschäumt, um einen dreidimensionalen Reliefeffekt zu erzielen. Je nach den Anforderungen des Substrats erzeugt das Schaumdruckverfahren einen starken, mittleren oder schwachen Schaumeffekt, der sehr auffällig ist. Der größte Vorteil des Schaumdruckverfahrens besteht darin, dass der dreidimensionale Eindruck sehr stark ist und die Druckoberfläche deutlich hervortritt und sich ausdehnt. Es wird häufig für Baumwolle, Nylongewebe und andere Materialien verwendet.

Schaumdruckpasten wurden in zwei Serien, physikalische Schaumpasten und chemische Schaumpasten, entwickelt. Physikalische Schaumpasten enthalten hauptsächlich Mikrokapselpräparate. In den Mikrokapselpräparaten befinden sich organische Lösungsmittel mit niedrigem Siedepunkt. Bei steigender Temperatur vergast das organische Lösungsmittel in den Mikrokapselpräparaten schnell, die Mikrokapseln quellen auf und die aufgequollenen Mikrokapseln extrudieren sich gegenseitig, was zu einer unregelmäßigen Überlappungsverteilung und damit zu einer unebenen Oberfläche führt. Daher wird dies auch als erhabener Druck bezeichnet.

Modeherstellung in China

2. Es gibt zwei Arten von chemischem Schaumzellstoff:

Eine davon ist eine Farbpaste aus thermoplastischem Harz und Treibmittel, die andere ist eine Farbpaste aus Polyurethan und Lösungsmittelverdicker. Das Lösungsmittel in der Druckpaste auf dem letzteren Stoff muss jedoch zurückgewonnen werden, was für die Druckerei eine gewisse Schwierigkeit mit sich bringt, und im Allgemeinen wird erstere verwendet.

3. Merkmale des Wildlederschaum-Druckverfahrens:
(1) Der Druckeffekt ist dreidimensionaler und die Textur ist angenehmer;
(2) Der Druck ist verschleißfester und wasserbeständiger.
(3) der Druck ist feiner und die Textur ist klarer;
(4) Der Druck ist waschbeständiger, verblasst nicht so leicht und ist haltbarer.

Damenbekleidungsfabrik

4. Anwendungsbereich des Wildlederschaumdruckverfahrens:

Das Wildlederschaumverfahren wird häufig für die individuelle Gestaltung von T-Shirts, Kapuzenpullovern und Baseballuniformen verwendet. Bei T-Club-T-Shirts können Sie aus einer Vielzahl von Kleidungsstilen wählen, sodass Ihr T-Shirt einzigartiger und persönlicher wird. Die Verwendung umweltfreundlicher Materialien sorgt für ein angenehmes Tragegefühl. Dank exquisiter Technologie ist der Pullover langlebiger. Erschwinglich und kostengünstig.


Veröffentlichungszeit: 28. März 2024