1. Baumwollfaser und Hanffaser
Baumwollfasern brennen in unmittelbarer Nähe der Flamme schnell ab, die Flamme ist gelb, der Rauch schneeblau. Beim Verbrennen entsteht oft ein Geruch nach verbranntem Papier, nach dem Verbrennen der Baumwollfaser entsteht sehr wenig Aschepulver, schwarzgrau.
Hanffasern brennen direkt in der Nähe der Flamme schnell ab, die Flamme ist gelb, der Rauch ist blau. Es riecht nach Pflanzenasche und nach dem Verbrennen entsteht eine kleine Menge graues Aschepulver.
2. Wollfasern und Seide
Das Haar (Tierhaarfaser, Wolle, Kaschmir, Nerz usw.) trifft auf das Feuer, wobei es schäumt und eine konkave Verbrennung erzeugt. Die Verbrennungsgeschwindigkeit ist langsam und es entsteht der Brandgeruch von Haaren. Nach dem Verbrennen besteht die Asche hauptsächlich aus glänzenden schwarzen, kugelförmigen Partikeln und lässt sich durch Fingerdruck lösen.
Seide schrumpft beim Brennen zu Klumpen und brennt langsam und mit einem zischenden Geräusch. Das Haar verströmt einen verbrannten Geruch. Nach dem Verbrennen formt sich die Asche zu einem kleinen schwarzbraunen Ball, der von Hand gedreht und zerbrochen wird.
3. Polyamid und Polyester
Nylon-Polyamidfaser (üblicherweise als Nylon bezeichnet) schrumpft in der Nähe der Flamme schnell und schmilzt zu weißem Gummi. In der Flamme schmilzt es und bildet Blasen, brennt ohne Flamme. Es ist schwierig, ohne Flamme weiterzubrennen, und es entsteht ein Selleriegeruch. Nach dem Abkühlen ist die Schmelze hellbraun und nicht leicht zu brechen.
Polyesterfaser (Dacron), leicht entzündbar, schmilzt in der Nähe der Flamme, beim Verbrennen entsteht beim Schmelzen Rauch, die Flamme ist gelb und verströmt ein leicht süßliches Aroma, nach dem Verbrennen ist die Asche ein schwarzbrauner harter Block. Sie können es mit Ihren Fingern zerbrechen.
4. Acryl und Polypropylen
Acrylfasern und Polyacrylnitrilfasern (üblicherweise zur Herstellung von Wollpullovern aus Chemiefasern verwendet) erweichen in der Nähe des Feuers und schmelzen. Nach dem Feuer raucht es schwarz, die Flamme ist weiß, brennt schnell weiter und verströmt den bitteren Geruch von verbranntem Fleisch. Nach dem Verbrennen bildet die Asche einen unregelmäßigen, harten, schwarzen Block, der mit der Hand gedreht und zerbrechlich wird. Polypropylenfasern, so der wissenschaftliche Name, schrumpfen in der Nähe der Flamme und sind entzündlich. Aus der Flamme brennen sie langsam und es entsteht schwarzer Rauch. Die Oberseite der Flamme ist gelb, die Unterseite der Flamme ist blau und verströmt einen Ölgeruch. Nach dem Verbrennen bildet die Asche harte, runde, zerfallende gelbbraune Partikel, die mit der Hand leicht zerbrochen werden können.
5. Veron und Loron
Vinylon-Polyvinylformaldehyd-Faser ist nicht leicht zu entzünden. In der Nähe der Flamme schmilzt sie und schrumpft. An der Spitze brennt eine kleine Flamme, die zu einer gallertartigen Flamme schmilzt, die schnell anwächst. Es entsteht dichter schwarzer Rauch, der aromatischen Geruch ausströmt. Nach dem Verbrennen verbleiben schwarze Perlenpartikel, die mit den Fingern zerdrückt werden können.
Flon, wissenschaftlicher Name für Polyvinylchloridfaser, ist schwer zu verbrennen. Wenn das Feuer erlischt, ist die Flamme gelb, das untere Ende grün, der Rauch ist weiß und verströmt einen scharfen, würzigen und sauren Geschmack. Nach dem Verbrennen bleibt die Asche in einem schwarzbraunen, unregelmäßigen, harten Block zurück, der sich nicht leicht mit dem Finger verdrehen lässt.
6. Spandex und Flon
Polyurethanfasern schmelzen in der Nähe des Feuers und verbrennen. Die Flamme ist blau. Wenn man das Feuer weiter schmelzen lässt, entsteht ein besonders stechender Geruch. Nach dem Verbrennen bleibt die Asche weich und schwarz wie eine Zeltkiefer.
Keratlon, wissenschaftlicher Name, ist eine Polyethylenfaser mit vierjähriger Haltbarkeit. Sie schmilzt nur in der Nähe der Flamme, ist schwer zu entzünden und brennt nicht. Der Rand der Flamme verkohlt blaugrün. Nach der Zersetzung des Schmelzes entstehen giftige Gase. Das geschmolzene Material bildet harte schwarze Perlen, die beim Drehen nicht brechen.
7. Viskosefaser und Kupferammoniumfaser
Viskosefasern sind entflammbar, brennen schnell, die Flamme ist gelb und verbreitet den Geruch von brennendem Papier. Nach dem Verbrennen entsteht weniger Asche, ein glatt gedrehtes hellgraues Band oder feines graues Pulver.
Kupferammoniumfaser, allgemeiner Name Tigerkapok, brennt in der Nähe der Flamme sehr schnell, die Flamme ist gelb und gibt einen chemischen Estersäuregeruch ab, es entsteht sehr wenig Asche, nur eine kleine Menge grauschwarze Asche.
Veröffentlichungszeit: 17. Oktober 2022