Ablauf des Crimp-Prozesses

individuelle Damenbekleidung

Falten können in vier gängige Formen unterteilt werden: gepresste Falten, gezogene Falten, natürliche Falten und tiefe Falten.

1.Crimp

individuelles Bekleidungsdesign

Crimp, auch Bügelfalte oder Faltfalte genannt, ist ein Stoff in Falten- oder Überlappungsform, der maschinell gepresst oder mit Maschinenfaden genäht werden kann. Durchgehende Falten werden meist zu Dekorationszwecken, in Gruppen oder einzeln verwendet. Sie wirken regelmäßig und übersichtlich und vermitteln ein Gefühl von Ordnung. Besonders gerade Falten, sich wiederholende und regelmäßige Falten erzeugen ein gleichmäßiges, starkes Gefühl. Bei der Faltenbildung wird in der Regel ein Ende fixiert, während sich das andere Ende natürlich in eine bestimmte Richtung bewegt. Dadurch werden die kontrastierenden Stil- und Bewegungseigenschaften von dynamischen und statischen, flachen und welligen, kompakten und gestreckten Falten deutlich. Gängige Faltenformen sind Parallelfalten und Reihenfalten (es gibt Längsfalten und invertierte Falten, die stellenweise Messerfalten genannt werden), Auffalten (es gibt lebende Falten und tote Falten), I-Falten (es gibt innere Falten und äußere Falten), Linienfalten, Kreuzfalten usw. Spezielle Faltenreihen sind: Organfalten, I-Wort-Falten, Zahnstocherfalten, Reihenfalten, Wellenfalten, Bambusblattfalten, Sonnenfalten, Handfalten, Zufallsfalten, Maisfalten und so weiter.

2.Falten

Bekleidungshersteller in China

Gezeichnete Falten, auch als gebrochene Falten bekannt, sind Falten mit Punkten oder Linien als Einheit. Sie sind eine natürliche, reichhaltige und unregelmäßige Faltung, die durch Zusammenziehen oder Straffen des Stoffes entsteht. Die multidirektionalen Falten sind meist punktförmig, stark gerichtet und radial strukturiert. Prozesstechnisch kann die Maschinenlinie auf den Stoff genäht werden. Die Maschinenlinie kann gezogen werden, um eine Falte zu bilden, oder es können einige elastische Linien genäht werden, wodurch die natürliche Falte entsprechend dem elastischen Effekt entsteht. Falten eignen sich für leichte Stoffe, da sie die Weite kontrollieren und so einen dekorativen Effekt erzielen. Sie werden üblicherweise bei Kinder- und Umstandsmode sowie bei lebhaften Dekorationen verwendet.Damenbekleidung.

3. Natürliche Falten

Hersteller hochwertiger Kleidung

 

Natürliche Falten, auch als Live-Falten bekannt, werden innerhalb eines bestimmten Bereichs gefaltet und aus verschiedenen Richtungen gestapelt. Dadurch entsteht eine dichte, lebendige und wunderschöne Textur. Natürliche Falten sind formflexibel und können den Stoff geordnet oder zufällig kneten, überlagern oder stapeln. Dieser Effekt wirkt auf den menschlichen Körper, was sich optisch positiv auf die Figur auswirkt und einen sanften Bogen bildet. Die Form dieser Falten ist abwechslungsreich, natürlich und zufällig und rhythmisch. Der Raffeffekt natürlicher Falten ist deutlich spürbar und erzeugt ein Gefühl von Konzentration, Dichte und Ausdehnung, um Kleidungsstücke hervorzuheben und zu betonen. Natürliche Falten betonen außerdem die Brust, straffen die Taille, erweitern das Gesäß und erhöhen die Bewegungsfreiheit in bestimmten Bereichen, wie beispielsweise im Schritt von Haremshosen. Natürliche Falten werden häufig an hängenden Kragen und gewellten Falten an Damen- und Abendkleidern verwendet.


4. Falten drapieren

Hersteller hochwertiger Kleidung

Hängende Falten, auch Wellenfalten genannt, werden zwischen zwei Einheiten (Punkte und Linien können als Falteinheiten verwendet werden, oder zwischen zwei Punkten, oder zwischen zwei Linien, oder zwischen einem Punkt und einer Linie) gefaltet, um dichte und wechselnde Kurvenfalten mit Wellen, natürlichen Tropfen, weicher und anmutiger, leichter und ruhiger Textur zu bilden. Die durch Stoffdrapierung gebildeten Drapierungsfalten bilden vom Belastungspunkt des Körpers aus natürliche Drapierungsfalten nach unten, sodass durch lokale Ausdehnung wellenförmige Drapierungsfalten entstehen, die ein reiches und weiches Gefühl von Rhythmus und Rhythmus erzeugen können.

 

5. Fragen und Antworten zum Crimp-Blindbereich

(1) Was ist der Unterschied zwischen manuellem Crimpen und maschinellem Crimpen?

Maschinenplissieren: Dabei wird für die Stoffplissierung eine professionelle Plisseemaschine verwendet. Zum Maschinenplissieren gehören im Allgemeinen Plissees wie I-Plissieren, chaotisches Plissee, Organplissieren und andere regelmäßige Plisseemuster.

Manuelles Crimpen: Einfach ausgedrückt gehören alle Crimparten, die maschinell nicht ausgeführt werden können, zur Kategorie des manuellen Crimpens. Wie Sonnenfalten, gerade Falten, Hühnerkratzer usw. Es gibt auch einige großformatige Falten oder I-Falten, die die maximale Größe der Maschinenfalten überschreiten und ebenfalls von Hand plissiert werden.

Natürlich gibt es auch einen wichtigen Punkt: Die Kosten für das manuelle Crimpen sind aufgrund der geringeren Produktionseffizienz und der hohen Prozessanforderungen höher als die Kosten für das maschinelle Crimpen. Das Handcrimpen wird hauptsächlich in der Bekleidungsindustrie verwendet.

(2) Erst schneiden und crimpen oder crimpen und dann schneiden?

Dieses Problem hängt hauptsächlich von derFabrik Anforderungen, in der Regel Stücke geschnitten und dann plissiert.

Allerdings kann die Methode des Schneidens und Crimpens ohne Berücksichtigung der Reihenfolge nur für spezielle Crimparten wie Falten, I-Falten usw. verwendet werden. Bei manchen manuellen Falten ist es nicht möglich, Stücke vor dem Crimpen zu schneiden, wie etwa bei manuellen Sonnenfalten, großen Falten und I-Falten.

(3) Was ist der Unterschied zwischen Kleidungsstückplissee und Schnittplissee?

Bei den meisten Crimparten handelt es sich um Blattcrimps, und nur die geraden und zufälligen Falten der manuellen Crimpung können für Kleidungsstücke gecrimpt werden.

(4) Wie wird die Crimpverbindung angebracht?

Der GeneralBekleidungsfabrik Der Master verfügt über eine eigene Version, und durch Ausführen des Musters weiß er, welche Art von Code er gemäß den gefalteten Anforderungen drücken muss.

Bei der Sonnenfalte ist es relativ schwierig, den Code zu platzieren. Es muss jedoch erklärt werden, dass der Schnitt der Sonnenfalte fächerartig erfolgen muss. Beim Platzieren des Codes muss lediglich das Muster abgeflacht werden, das Muster muss entsprechend der Größe erstellt werden, und dann muss das Stück entsprechend dem Papiermuster zugeschnitten und dann zur Falte gesendet werden.

 

 

 


Veröffentlichungszeit: 27. März 2025