Die Geschichte des Boho-Trends. Boho ist die Kurzform von Bohemien, einem Begriff, der sich vom französischen Wort „bohémien“ ableitet, das sich ursprünglich auf das Nomadenvolk bezog, das vermutlich aus Böhmen (heute Teil der Tschechischen Republik) stammte. In der Praxis bezeichnete der Begriff Bohemien bald alle Nomadenvölker, einschließlich der Roma, und schloss schließlich auch freigeistige Künstlergruppen ein. Dies traf insbesondere auf die Bewohner des Pariser Quartier Latin Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts zu, einer Gemeinschaft, die in Henri Murgers „Szenen aus der Boheme“ verewigt wurde, die wiederum Giacomo Puccinis Oper „La Bohème“ und in jüngerer Zeit Jonathan Larsons bahnbrechendes Musical „RENT“ inspirierten.
Der Boho-Chic-Trend ist zurück und seine unbeschwerte, frei fließende Silhouette wird bald einLieblingskleidStil für die kühleren Monate. Gemusterte Modelle in Edelsteintönen fügen sich perfekt in die herbstliche Modeästhetik ein und lassen sich mit Stiefeletten, Sneakers und Jeansjacken kombinieren. Dank der vielen Lagen-Optionen sind Boho-Kleider außerdem ein tolles Kleidungsstück für jeden Anlass. Wo Boho-Kleider einst lässige, erdige Silhouetten in Midilängen waren, hat sich der Stil heute zu atemberaubenden Mini- und Maxi-Kleidern entwickelt. Im Folgenden finden Sie die charakteristischen Merkmale der Boho-Mode, damit Sie diesem immer wiederkehrenden Trend frönen können.
Nr. 1 Luftige Boho-Silhouetten
Wenn ich an Boho-Mode denke, denke ich sofort an entspannte, leicht zu tragende Silhouetten. Sie verkörpern die freigeistige Denkweise,EntwürfePassen sich der Form der Trägerin an und verkörpern einen unkonventionellen, aber dennoch femininen Stil. Weiche, bequeme Stücke können locker getragen oder mit einem Gürtel oder einer Bindeschleife figurbetont gestaltet werden. Bohème-Mode ist meist nicht eng anliegend (oder gar nicht) und fällt eher am Körper herunter – perfekt, um bei Hitze einen kühlen Kopf zu bewahren.
Nr. 2 Klassische Boho-Muster
Eine großzügige Verwendung von kräftigen Blumen undnatürliche Druckeerinnern an die Boho-Ästhetik, Motive, die von der Erde um uns herum inspiriert sind. Dazu gehören Blumen-, Blatt- und Paisleymuster, die oft mehrfach auf den Stoff gedruckt oder sogar aufgestickt sind. Boho-Mode kann auch Patchwork-Muster enthalten – eine Eigenschaft, die an das Erbe der hungernden Künstler und Hippies dieses Trends erinnert.
Nr. 3 Dezente Boho-Details
Wie bei jeder Mode steckt auch beim Bohème-Stil viel im Detail. Wenn Sie sich noch nicht auf Paisley-, Batik- oder Elefantenmuster festlegen möchten, sollten Sie die subtileren, universelleren Aspekte des Trends in Betracht ziehen. Boho-Mode wird typischerweise durch leichte Rüschen, Fransen und Seildetails akzentuiert. „Luftige Silhouetten werden durch handgefertigte Details und kräftige Farbtupfer zum Leben erweckt.“
Nr. 4 Einzigartige Boho-Accessoires
Der Boho-Trend lässt sich das ganze Jahr über tragen, doch viele seiner Elemente – insbesondere die Accessoires – kommen im Sommer besonders gut zur Geltung. Boho-Mode lässt sich am besten mit breitkrempigen Hüten, Strohtaschen, luxuriösen Ledergürteln und vielen Perlenarmbändern kombinieren. Diese Accessoires lassen sich auch mit anderen Stilen und Trends kombinieren und sind daher eine hervorragende Investition, die einen festen Platz in Ihrer Capsule Wardrobe verdient.
Nr. 5 Styling Boho-Mode
Wer Boho-Mode liebt, muss sich nicht unbedingt kleiden, als würde er nach Woodstock gehen. Boho-Stücke bieten vielfältige Styling-Optionen. Der Bohemianismus steht für einen Stil, der einzigartig zur Persönlichkeit passt – unbeeinflusst von traditionellen Branchentrends. Mit anderen Worten: Der beste Weg, Bohème zu sein, ist, einfach man selbst zu sein. Kombinieren Sie Ihre Boho-Kleidung mit Ihren Lieblings-Sneakers oder entscheiden Sie sich für Schnürschuhe mit Absatz für einen gehobeneren Look. Fließende Silhouetten können Sie auch mit strukturierteren, kastenförmigen Formen und farbenfrohe Blumenmuster mit dunkleren, kräftigen Farbtönen kontrastieren.
Nichts signalisiert unbeschwerten Stil so sehr wie eines der schönsten Boho-Kleider. Beliebt für seine fließende Silhouette und die erdige Farbpalette hat dieses verspielte Basic die Trendkategorie überschritten und ist zu einem Dauerbrenner geworden. Die Silhouetten reichen von frei fließenden Maxikleidern bis hin zu Puffärmel-Baumwollkleidern, und ein Meer aus hübschen Paisley-Prints, Mikroblumen und Batik dominieren die besten Optionen, ebenso wie Designdetails wie Stickereien und Häkelarbeiten. Schauen Sie sich nur die Modeikonen an, die dafür bekannt sind, sie zu tragen – Stevie Nicks, Anita Pallenberg, Bianca Jagger – alles Frauen, die die Messlatte für ausdrucksstarken, zeitlosen Stil hoch gelegt haben. Und obwohl Boho-Kleider das ganze Jahr über erhältlich sind, haben Designer für die Sommersaison bemerkenswerte Variationen dieses Klassikers vorgestellt.
Natürlich kann es angesichts der ständig wechselnden Modetrends schwierig sein, mit den aktuellen Trends Schritt zu halten. Eine aktuelle Umfrage unter 2.000 erwachsenen US-Amerikanern ergab, dass viele von ihnen einen Schwerpunkt auf Boho-Stil voraussagen. Diese Designs erfreuten sich in den 60er und 70er Jahren bei jungen Leuten großer Beliebtheit. Dies ist nur ein Beispiel für die anhaltende Anziehungskraft des Bohème-Stils. Boho-Klassiker wie fließende Blumenmuster und grobe Strickwaren strahlen eine nostalgische Atmosphäre aus, die den Stil über Generationen hinweg attraktiv hält. Ob Laufsteg oder Streetstyle: Zu behaupten, Boho erlebe ein Comeback, würde nur bedeuten, dass er nie verschwunden war.
Veröffentlichungszeit: 18. Januar 2024